Xiaomi Auto 2025 Preis, Reichweite & technische Details

Xiaomi Auto, bekannt als führender Hersteller von Smartphones und Smart-Home-Geräten, hat mit der Einführung des SU7 im Jahr 2024 einen bedeutenden Schritt in die Automobilindustrie gemacht. Dieses Elektrofahrzeug hat nicht nur in China, sondern weltweit für Aufsehen gesorgt. Im Jahr 2025 erweitert Xiaomi seine Fahrzeugpalette mit dem SU7 Ultra, einer Hochleistungsvariante des ursprünglichen Modells. Werfen wir einen detaillierten Blick auf die Preise, Reichweiten und technischen Details der aktuellen Xiaomi-Automodelle.

Xiaomi SU7 Ein Überblick

Der Xiaomi SU7 wurde erstmals im Dezember 2023 vorgestellt und markierte Xiaomis Eintritt in den Elektrofahrzeugmarkt. Die Limousine zeichnet sich durch ein modernes Design, fortschrittliche Technologie und beeindruckende Leistungsdaten aus.

Varianten und Preise

Der SU7 ist in mehreren Varianten erhältlich, die sich in Ausstattung und Leistung unterscheiden:

  • SU7 Standard: Diese Basisversion ist mit einem 73,6-kWh-LFP-Akku ausgestattet und bietet eine Reichweite von bis zu 700 km nach dem CLTC-Zyklus. Der Einstiegspreis liegt bei 215.900 Yuan (ca. 29.900 USD).
  • SU7 Pro: Ausgestattet mit einem größeren 94,3-kWh-LFP-Akku erreicht diese Variante eine Reichweite von bis zu 830 km. Der Preis für den SU7 Pro beträgt 245.900 Yuan.
  • SU7 Max: Die leistungsstärkste Version der SU7-Reihe verfügt über einen 101-kWh-NMC-Akku und einen Allradantrieb mit einer Gesamtleistung von 495 kW. Der SU7 Max beschleunigt in nur 2,78 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 265 km/h. Der Preis liegt bei 299.900 Yuan.

Technische Details

Der SU7 basiert auf der Modena-Plattform und misst 4.997 mm in der Länge, 1.963 mm in der Breite und 1.455 mm in der Höhe. Der Radstand beträgt 3.000 mm, was für großzügige Platzverhältnisse im Innenraum sorgt. Das Fahrzeug verfügt über einen Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,195, was zur Effizienz und Reichweite beiträgt.

In Bezug auf die Leistung ist die Standardversion mit einem permanentmagneterregten Synchronmotor ausgestattet, der 220 kW und 400 Nm Drehmoment liefert. Die Pro-Version behält diese Motorisierung bei, verfügt jedoch über einen größeren Akku für eine erhöhte Reichweite. Der SU7 Max hingegen bietet ein Dual-Motor-Setup mit einer Gesamtleistung von 495 kW und 838 Nm Drehmoment, was beeindruckende Beschleunigungswerte ermöglicht.

Xiaomi SU7 Ultra Die nächste Evolutionsstufe

Im Oktober 2024 kündigte Xiaomi den SU7 Ultra an, eine Hochleistungsvariante des SU7, die im März 2025 auf den Markt kommen soll. Dieses Modell zielt darauf ab, die Grenzen der Elektromobilität neu zu definieren und setzt neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Technologie.

Preis und Verfügbarkeit

Der SU7 Ultra wird zu einem Preis von 814.900 Yuan (ca. 114.200 USD) angeboten. Die Vorbestellungen begannen im Oktober 2024, und innerhalb von nur 10 Minuten gingen 3.680 Bestellungen ein, was das immense Interesse an diesem Fahrzeug unterstreicht.

Technische Spezifikationen

Der SU7 Ultra beeindruckt mit folgenden Leistungsdaten:

  • Antrieb: Drei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 1.138 kW (ca. 1.548 PS) und einem Drehmoment von 1.770 Nm.
  • Beschleunigung: 0 auf 100 km/h in nur 1,98 Sekunden.
  • Höchstgeschwindigkeit: Über 350 km/h.
  • Batteriekapazität: 93,7 kWh NMC-Akku von CATL.
  • Reichweite: Bis zu 630 km nach CLTC-Zyklus.

Das Fahrzeug verfügt über ein fortschrittliches Kühlsystem und unterstützt ultraschnelles Laden mit bis zu 490 kW, wodurch eine Aufladung von 10 % auf 80 % in nur 11 Minuten möglich ist.

Design und Aerodynamik

Der SU7 Ultra zeichnet sich durch eine optimierte Aerodynamik mit 17 Karbonfaser-Komponenten aus, darunter ein großer Frontsplitter und ein 1.560 mm breiter Heckflügel. Diese Elemente sorgen für einen Abtrieb von bis zu 285 kg und verbessern die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten.

Im Innenraum finden sich hochwertige Materialien wie Alcantara und Karbonfaser, ein sportlich geformtes Lenkrad und Rennsitze mit zusätzlicher Seitenunterstützung. Das Infotainmentsystem wird von einem 16,1-Zoll-Bildschirm mit Qualcomm Snapdragon 8295 Prozessor gesteuert und bietet eine spezielle Benutzeroberfläche sowie drei künstliche Fahrzeugsoundoptionen.

Integration in das Xiaomi-Ökosystem

Ein herausragendes Merkmal der Xiaomi-Fahrzeuge ist die nahtlose Integration in das bestehende Xiaomi-Ökosystem. Fahrer können über das Fahrzeug verschiedene Smart-Home-Geräte steuern, was ein vernetztes und komfortables Benutzererlebnis ermöglicht. Diese Integration spricht besonders technikaffine Nutzer an und hebt.

Wird Xiaomi die Automobilbranche dauerhaft verändern?

Mit der rasanten Entwicklung, dem attraktiven Preis und der technologischen Innovation hat Xiaomi das Potenzial, ein wichtiger Akteur im Elektrofahrzeugmarkt zu werden. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie gut sich Xiaomi gegenüber Giganten wie Tesla und traditionellen Automobilherstellern behaupten kann.

Falls Xiaomi die internationalen Märkte erfolgreich betritt, könnte das Unternehmen eine ernsthafte Konkurrenz für etablierte Hersteller darstellen und den Wettbewerb in der E-Mobilität erheblich ankurbeln.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Xiaomi Auto 2025

1. Wann wurde das Xiaomi SU7 offiziell vorgestellt?
Das Xiaomi SU7 wurde im Dezember 2023 offiziell vorgestellt und ist seit 2024 auf dem Markt.

2. Welche Varianten gibt es vom Xiaomi SU7?
Es gibt drei Hauptvarianten:

  • SU7 Standard mit einem 73,6-kWh-LFP-Akku und bis zu 700 km Reichweite.
  • SU7 Pro mit einem 94,3-kWh-LFP-Akku und bis zu 830 km Reichweite.
  • SU7 Max mit einem 101-kWh-NMC-Akku, Allradantrieb und 495 kW Leistung.

3. Was kostet das Xiaomi SU7?
Die Preise variieren je nach Modell:

  • SU7 Standard: ca. 215.900 Yuan (~29.900 USD)
  • SU7 Pro: ca. 245.900 Yuan (~34.100 USD)
  • SU7 Max: ca. 299.900 Yuan (~41.600 USD)

4. Was ist der Unterschied zwischen dem SU7 und dem SU7 Ultra?
Das SU7 Ultra ist eine Hochleistungsvariante mit drei Motoren, 1.138 kW (1.548 PS) Leistung und einer Höchstgeschwindigkeit von über 350 km/h. Es wurde 2024 angekündigt und kommt 2025 auf den Markt.

5. Wie schnell lädt der Xiaomi SU7 auf?
Dank der ultraschnellen Ladefähigkeit kann der Akku mit 490 kW aufgeladen werden. Von 10 % auf 80 % dauert das Laden nur 11 Minuten.

6. Welche Reichweite hat das Xiaomi SU7 Ultra?
Das SU7 Ultra hat eine Reichweite von bis zu 630 km nach dem CLTC-Zyklus.

7. Ist der Xiaomi SU7 mit dem Xiaomi-Ökosystem verbunden?
Ja, das Fahrzeug kann mit anderen Xiaomi-Geräten vernetzt werden. Nutzer können Smart-Home-Geräte über das Auto steuern und ein vollständig integriertes Erlebnis genießen.

8. Wo kann man den Xiaomi SU7 kaufen?
Derzeit ist das Fahrzeug vor allem in China erhältlich. Eine internationale Expansion wird in Betracht gezogen, aber Xiaomi hat noch keine offiziellen Termine für den globalen Markt bekannt gegeben.

Fazit: Xiaomis Revolution im Elektroauto-Markt

Xiaomi Auto hat mit dem SU7 einen erfolgreichen Einstieg in den Elektrofahrzeugmarkt geschafft und konkurriert direkt mit etablierten Marken wie Tesla, BYD und Nio. Das Unternehmen kombiniert modernste Technologie mit leistungsstarken Antrieben und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Einführung des Xiaomi SU7 Ultra im Jahr 2025 zeigt, dass Xiaomi auch im Hochleistungssegment konkurrenzfähig ist. Mit einer enormen Motorleistung, einer optimierten Aerodynamik und einer ultraschnellen Ladefähigkeit setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe in der Branche.

Besonders bemerkenswert ist die Integration in das Xiaomi-Ökosystem, die ein vernetztes Fahrerlebnis bietet. Dies spricht nicht nur Technik-Enthusiasten an, sondern zeigt das Potenzial von Smart-Car-Technologien in Zukunft.

Nach oben scrollen